Ja gibt's dös a - Bericht Oktober 2009
Liebe Kegelfreunde,
Liebe Keglerinnen u. Kegler
Punkterunde Herren
Ja gibt's dös a 1 - Ru. Diepersdorf 1
Nachdem unsere Herrenmannschaft 1 von der KL.2. in die Kl.1 aufgestiegen ist, hatten wir zuerst ein Heimspiel gegen die Ru. Diepersdorf 1.
Da Jörg u. Harald nicht mehr mitkegeln, musste die Mannschaft umgestellt werden.
Die Mannschaft spielt mit: Fritz, Manfred, Jens, Helmut u. Uwe. Verstecken brauchen wir uns nicht vor anderen Mannschaften.
"Mir sam mir" heißt unser Spruch.
Wie gesagt hatten wir die Ru. Diepersdorf 1 zu Gast und haben dieses Auftaktspiel mit 2052 : 2161 Holz verloren. Vom Ergebnis war es sehr
deutlich, aber wenn unser Uwe sein Ergebnis schiebt, was er sonst auch tut, wäre es nicht so deutlich gekommen. Die 1. Paarung hieß:
Kronenberg - Lösel 382 : 448 Holz, die 2. Paarung Gradl - Feldbauer 448 : 409 Holz, hier hatte unser Fritz, der zur Zeit gut in Form ist,
sein Ergebnis geschoben und uns wieder etwas heran gebracht. Die 3. Paarung waren Zurek - Rackisch 405 - 442, jetzt lagen wir mit 64 Holz
im Rückstand und dies aufzuholen ist schon viel, aber aufgeben gilt nicht. Auch unser Jens kann mehr und ich hoffe dass er sich steigert
in den nächsten Spielen Die 4. Paarung Heindel - Schlinger 405 : 416 Holz, nach dem ersten Durchgang lief es für Helmut gut wenn nicht der
2. Durchgang so schlecht gewesen wäre, aber auch er kann sich noch steigern von Spiel zu Spiel. Die letzte Paarung Felbinger - Herbst 411 : 446 Holz,
auch für Manfred gilt sich für die nächste Spiele zu steigern.
Zufrieden mit der Leistung können wir nicht sein, ich weiß dass sich der eine oder andere noch steigert, so dass wir für manchen Verein noch
ein Stolperstein sein können.
Rot Weiß Frankonia 1 - Ja gibt's dös a 1
Zu diesem Spiel traten wir doch mit der Hoffnung an, eventuell zu gewinnen. Die 1. Paarung waren Weiß - Gradl, da konnte sich unser Fritz durch
setzen und hatte zum Schluss 12 Holz gut gemacht, 413: 425 Holz. Die 2. Paarung hieß Ostermann - Felbinger, auch Manfred konnte 6 Holz gut machen,
433 : 439 Holz, bisher 18 Holz gut für uns. Die 3. Paarung Schöttner - Zurek , der Gegner hatte zum Schluss 457 - 430 Holz geschoben, so dass unser
Vorsprung weg war und die Gastgeber mit 9 Holz vorne lagen. Jetzt müsste es Helmut richten, aber es hatte nicht sollen sein. Die 4. Paarung
Meier - Heindel 422 - 397 Holz, Helmut gab noch einmal 25 Holz ab, so dass es auf die letzte Paarung Hirschmann - Kronenberg an kam. Mit 34 Holz
Rückstand ging Uwe in das Spiel, konnte aber das Ergebnis nicht verbessern, im Gegenteil, er gab noch einmal 6 Holz ab, so dass es für die 2.ten
50 Schub noch schwieriger wurde. Am Ende hieß es 418 : 416 Holz. Endstand 2143 : 2107 Holz. Mit 36 Holz verloren, ein gutes Ergebnis geschoben und
trotzdem verloren. Da wir uns als Mannschaft gesteigert haben, hoffe ich bald auf einen Sieg im 3. Spiel gegen BSK Ka E Erlangen 1.
Ja gibt's dös a 1 - BSK Ka E Erlangen 1
Bei diesem Spiel wollten wir eigentlich die ersten zwei Punkte einfahren.
Die erste Paarung Gradl - Meindl, Fritz verlor gleich 32 Holz, es hieß 393 - 425 Holz. Bei der 2. Paarung Felbinger - Bräun hatten wir noch die Hoffnung
dass Manfred was gut machen kann, aber auch er war nicht in Form, sein Ergebnis 382 - 396 Holz, noch einmal 14 Holz verloren.
Die 3. Paarung waren Zurek - Gumbrecht. Am Ende hieß es 405 - 413 Holz, das waren dann schon 54 Holz Vorsprung für die Gäste, jetzt musste in der
4. Paarung Heindel - Berkel beim Helmut alles gut laufen. Am Ende hieß es 410 - 395 Holz - 15 Holz gut gemacht so dass unsere Hoffnungen jetzt bei
der 5. Paarung Kronenberg - Lukas lagen. Am Schluß hieß es dann 425 - 429 Holz und somit hatten wir mit 2015 : 2058 Holz dieses Spiel verloren.
Gut Holz Happurg 1 - Ja gibt's dös a 1
Also es geht doch, die ersten 2 Pkt. haben wir auf unserem Konto.
In der ersten Paarung Seubert - Gradl verlor Fritz 6 Holz. Ergebnis: 397 : 391 Holz. Die 2. Paarung Göttlicher - Felbinger, hier machte Manfred 50 Holz gut.
In der 3. Paarung Wild - Zurek machte Jens alles klar- 81 Holz gut, Ergebnis: 353 : 434 Holz- 125 Holz Vorsprung.
Die 4. Paarung Mörtel - Heindel, Helmut machte noch einmal 13 Holz gut, denn 138 Holz Vorsprung holt doch keiner mehr auf. Ergebnis von der 4. Paarung 397 : 410 Holz.
Die letzte Paarung Meyer Kronenberg, Uwe konnte beruhigt sein Spiel machen, zum Schluß hieß es 433 : 403 Holz, 30 Holz verloren. Jetzt hoffe ich dass wir
auch in den nächsten Spielen punkten. Endstand 1937 : 2045 Holz. Mit 108 Holz wurde dieses Spiel von uns gewonnen.
Ja gibt's dös a 1 - TSV FV Röthenbach 1
Die 1. Paarung lautete Gradl - Meischner, Fritz hat 51 Holz gut gemacht. Ergebnis: 400 : 349 Holz. In der 2. Paarung spielten Felbinger - Gomirato,
Manfred verlor 3 Holz, am Ende hieß es 413: 416 Holz. In der 3. Paarung Zurek - Knirsch verlor Jens 15 Holz, 402 :417 Holz, jetzt waren es nur noch
33 Holz Vorsprung für uns; jetzt sollte es in der 4. Paarung Heindel - Fiedler optimal für Helmut laufen, aber er konnte seine Leistung nicht bringen
und verlor 51 Holz, sein Gegner schob sehr stark und so hieß es zum Schluss 401 : 452 Holz. In der letzten Paarung Kronenberg - Preckwitz ging Uwe mit
18 Holz Rückstand in das Spiel. Er verlor noch einmal 40 Holz und so hieß es zum Schluss 408 : 448 Holz.
Endergebnis: 2024 : 2082 Holz. Hoffentlich läuft's für uns in Zukunft wieder mal besser.
TSV Gut Holz 87 1 - Ja gibt's dös a 1
Daß wir dieses Spiel nicht gewinnen werden wussten wir von vornherein, aber wir können ein gutes Spiel machen und für uns ein gutes Ergebnis spielen.
Die 1 Paarung hieß Ringler - Gradl, hier zeigte sich schon ab, was auf uns zu kommt. Fritz gab sein Bestes, verlor nur 35 Holz und es hieß am Ende 460 : 425 Holz;
in der 2. Paarung Ringler Christian - Felbinger verlor Manfred noch einmal 54 Holz - 466 : 412 Holz hieß es am Ende. In der 3. Paarung Neubauer - Zurek
kamen noch einmal 39 Holz dazu, am Ende hieß es 459 : 420 Holz, somit waren wir mit 128 Holz im Rückstand. In der 4. Paarung Weiß - Heindel konnte Helmut
nur noch ein gutes Ergebnis für sich selbst spielen. Dies tat er auch, am Ende hieß es dann 449 : 455 Holz. In der letzten Paarung Gebhard - Kronenberg
ging es für Uwe und uns um ein gutes Ergebnis. Es hieß dann zum Schluss 449 : 424 Holz. Das Gesamtergebnis lautete 2283 : 2136 Holz. Mit 147 Holz verloren
wir dieses Spiel, unsere Mannschaft hatte ein gutes Ergebnis erzielt, und wenn sie in den nächsten Spielen dieses Ergebnis öfters bringen, dann werden
hoffentlich noch einige Siege auf unser Konto gehen.
Ja gibt's dös a 1 - Gut Holz 66 Lauf 1
In diesem Spiel standen wir von vornherein auf verlorenem Posten; wir konnten nur versuchen die Niederlage so niedrig zuhalten wie es geht.
Die 1. Spielpaarung Gradl - Berger M. war vom Ergebnis noch nicht so hoch. 388 : 423 Holz, 35 Holz hat Fritz verloren. Die 2. Paarung hieß Wiemer - Berger B.,
Reinhold musste kurz fristig einspringen für unseren Uwe, der Rückenbeschwerden bekommen hatte. Reinhold war gut drauf, und machte 4 Holz gut,
Endstand 426 : 422 Holz da waren es nur noch 31 Holz Rückstand. In der 3. Paarung Zurek - Bergmann stand Jens auf verlorenem Posten, sein Gegenspieler schob
auf Bahn 1 260 Holz ( Bahnrekord ) und das Gesamtergebnis lautete 396 : 491 Holz, 95 Holz verloren; jetzt waren wir mit 126 Holz im Rückstand.
Die 4. Paarung waren Heindel - Gießwein, Helmut verlor noch einmal 40 Holz, Endstand 397 : 437 Holz, die 5. Paarung Felbinger - Schiffner,
auch Manfred verlor noch einmal 47 Holz, so dass es am Ende 409 : 456 Holz hieß. Das Gesamt Ergebnis lautete 2016 : 2229 Holz. Dass wir mit 213 Holz verloren
haben müssen wir erst richtig verdauen und ich hoffe dass wir im nächsten Spiel in Leinburg wieder bessere Leistung bringen.
KC Keilschieber Leinburg 1 - Ja gibt's dös a 1
Zu diesem Spiel sind wir schon mit der Hoffnung hingefahren 2 Pkt. mit nachhause zu nehmen, da die Gastgeber in der Vorrunde auch noch nicht ihre Form gefunden
hatten.
Die 1. Paarung Klör - Gradl 429 - 410 Holz, Fritz verlor 19 Holz, die 2. Paarung lautet Beringer Sven - Heindel, 426 - 391 Holz, auch Helmut verlor 35 Holz,
so dass wir nach 2 Paarungen 54 Holz im Rückstand waren. Jetzt kommt es in der 3. Paarung Beringer KH. -Zurek auf den Jens an, vielleicht kann er uns wieder
ins Spiel bringen. Aber er kam gar nicht zurecht mit den Bahnen, am Ende hieß es dann 436 : 380 Holz, 56 Holz verloren, jetzt waren es schon 110 Holz die wir
im Rückstand waren, und da war es schwer noch etwas zu holen. Die 4. Paarung Meixner A. - Felbinger 407 : 414 Holz, Manfred versuchte sein Bestes mehr war aber
nicht zu machen. Die letzte Paarung waren Meixner H. - Kronenberg, Uwe ging mit 103 Holz Rückstand in dieses Spiel, aber auch er konnte seine Leistung die er
sonst des öfteren zeigte nicht bringen. 445 : 405 Holz noch einmal 40 Holz verloren, so dass es am Ende hieß 2143 : 2000 Holz, diesen Kampf haben wir mit 143
Holz verloren. Jetzt haben wir in der Vorrunde noch 2 Spiele, ich hoffe doch dass es vom Ergebnis her besser wird.
Altdeutscher KK 1 - Ja gibt's dös a 1
In unserem vorletzten Spiel der Vorrunde gegen die Kegler von den Altdeutschen KK wollten wir versuchen 2 Pkt. mit zu nehmen.
In der 1. Paarung Haas N. - Gradl F. konnte Fritz 1 Holz Gut machen, 405 : 406 Holz, die 2. Paarung Röder - Felbinger, hier spielte Manfred gegen den ehemaligen
Kegler Röder von unserem Verein. Manfredbehielt die Ruhe und machte 31 Holz gut. 397 : 428 Holz. Mit 32 Holz Vorsprung ging es in die 3. Paarung Stark - Zurek;
Leider konnte Jens den Vorsprung nicht halten, am Ende hieß es 420 : 381 Holz, 41 Holz verloren, so dass jetzt in der 4. Paarung Haas M. - Heindel,
Helmut mit 7 Holz Rückstand in das Spiel ging. Helmut machte ein gutes Spiel, nahm seinem Gegner 6 Holz ab. 414 : 420 Holz. In der 5. Paarung Salomon - Kronenberg
musste Uwe mit einem Rückstand von nur einem Holz in das Spiel gehen. Wieder einmal konnte Uwe sein Ergebnis nicht bringen, so dass es für unsere Mannschaft nicht
reichte, und die Enttäuschung manchem im Gesicht stand, am Ende hieß es 435 : 395 Holz; Gesamt Ergebnis: 2071 : 2030 Holz.
Ja gibt's dös a 1 - Kugelblitze Nbg. 1
Im letzten Spiel der Vorrunde versuchten wir noch einmal alles um 2 Pkt. auf unser Konto zu bekommen.
Die 1. Paarung hieß Gradl - Gottschlich, Fritz hatte für uns einen guten Start, obwohl er 12 Holz abgab, war es ein gutes Ergebnis 437 : 449 Holz.
Die 2. Paarung hieß Wiemer - Völkel, Reinhold musste wieder einmal für Uwe spielen der erkrankt war. Reinhold blieb am Gegner dran, so dass er nur
15 Holz abgab 402 : 417 Holz hieß es am Ende, bis jetzt waren es 27 Holz Rückstand für uns. Die 3. Paarung Zurek - Dorsch, Jens hat es ganz gut gemacht,
417 : 429 Holz, nochmals 12 Holz verloren, mit 39 Holz waren wir nun im Rückstand. Die 4. Paarung hieß Heindel - Schöls, jetzt müsste Helmut etwas gut machen,
dann hat Manfred, der Schlussmann spielte, eventuell eine Chance. Helmut machte 7 Holz gut 412 : 405 Holz, so dass Manfred mit 32 Holz Rückstand in die letzte
Paarung ging, dies waren Felbinger - Neidhöfer, die ersten 50 Schub machte Manfred viel falsch, und verlor noch einmal 11 Holz. Bei den zweiten 50 Schub müsste
er 43 Holz gut machen um zu gewinnen. Er machte 25 Holz gut und zum Schluß hieß es dann 424 : 410 Holz. Mit 18 Holz verloren wir das Spiel, das ist ärgerlich;
Gesamtergebnis: 2092 : 2110 Holz
Ich möchte mich bei meiner Mannschaft ganz herzlich bedanken für ihren Einsatz in der Vorrunde, dass es schwer die Klasse zu erhalten, wussten wir vorn herein,
aber es gibt noch eine Rückrunde in der wir unser Bestes geben werden um den Klassenerhalt zu schaffen. Dankeschön an die Fans die uns kräftig unterstützt haben.
Punkterunde Mix
Für unsere Mixmannschaft hat Andrea insgesamt 9 Damen und Herren zur Verfügung stehen, und es ist nicht ganz leicht jeder und jedem gerecht zu werden,
denn bei nur 6 Wettkämpfen pro Vor - und Rückrunde soll ja jeder mal zum Einsatz kommen. Ich hoffe Ihr seit soweit zufrieden mit meinen Entscheidungen,
wen und wann ich Euch einsetze, und wenn nicht habe ich ein offenes Ohr für Anregungen und Kritik.
Im ersten Punktspiel gegen den AKK sah es nach 4 Durchgängen gar nicht so schlecht aus, denn beide Mannschaften hatten Hochs und Tiefs in ihren Durchgängen.
Doch Andrea konnte in dieser Runde noch nicht an ihr können anknüpfen und musste in der Schlusspaarung leider den kürzeren ziehen. Wir verloren dieses Spiel
mit 1893:1935 Kegel.
Auch im nächsten Punktspiel beim TSV FV Röthenbach 3 ein ähnliches hin und her bei beiden Mannschaften. Hier zeigte am Schluss Andrea doch was sie eigentlich
kann, doch der Schlusskegler von den Gastgebern war für sie zu stark. Wir verloren auch hier ganz knapp mit 1942:1930 Kegel.
Im dritten Spiel legten wir noch mal ein paar Kegel zu und konnten auch endlich die ersten 2 Punkte nach Hause holen. Gegen Fällt halt nix gewannen wir mit
1953:1840 Kegel.
Bei den Russenschieber in Diepersdorf gaben wir dann so richtig Gas und spielten ein tolles Ergebnis. Unsere Christina hat sich durch eine Unachtsamkeit beim
Kugeln nehmen den rechten Ringfinger gebrochen und hat trotzdem ihre 100 Kugeln noch zu Ende gespielt. Sie erzielte immerhin noch 385 Kegel. Sie gab zwar
10 Kegel ab, aber unser Reinhold und unsere Brigitte hatten einen starken Tag und spielten zusammen 858 Kegel, und holten einen beachtlichen Vorsprung heraus.
Detlef erzielte dann 395 Kegel, aber seine Gegnerin spielte tolle 446 Kegel. Doch wir hatten dann immer noch 61 Kegel Vorsprung die sich Andrea nicht mehr
nehmen lies, und sie spielte 434 Kegel zu 430. Am Ende hieß es 2007:2072 Kegel für uns.
Tja und da haben wir wohl dann unser Pulver verschossen, denn im nächsten Heimspiel gegen ATV Bandenkings spielten wir wieder ein Ergebnis dass eigentlich
unter unserem können liegt. Wir verloren mit 1930:2112, wobei man dem Gegner schon Hochachtung aussprechen muss denn sie haben kein Ergebnis unter 400 Kegel
dabei gehabt.
Im letzten Punktspiel der Vorrunde mussten wir noch mal nach Röthenbach aber diesmal zur 2.Mannschaft vom TSV FV. Wir erzielten hier zwar 45 Kegel mehr als
bei der dritten Mannschaft aber es reichte auch hier nicht zum Sieg. Am Ende hieß es 2047:1989 Kegel.
Für die Rückrunde drücke ich meiner Mannschaft ganz fest die Daumen dass wir noch ein paar Punkte auf die Habenseite holen können, und wir dann vielleicht
doch den Aufstieg in die obere Klasse schaffen
Pokalrunde Herren und Mix
In der Pokalrunde mussten unsere Herren, sowohl auch die Mix, in die Qualifikation. Unsere Herren spielten am 28.09.2009 zu Hause gegen die Gäste von
BSG KaE Erlangen. Sie verloren dieses Spiel klar und deutlich mit 971:1053 Kegel, und so war hier leider schon Endstation.
Besser machte es unsere Mix. Sie spielten auch am 28.09.2009 gegen Fällt halt nix und gewannen mit 997:972 Kegel. Somit waren wir eine Runde weiter.
Das Losglück meinte es gut mit uns, denn wir bekamen wieder ein Heimspiel zugelost, und der Gegner hier waren die Keilschieber aus Leinburg. Wir wussten
nicht so recht wie wir den Gegner einschätzen sollen und der Pokal hat ja bekanntlich eigene Gesetze. Das Spiel fand am 04.01.2010 statt. Unsere Gerda,
momentan sehr gut in Form, legte auch gleich 209:182 Kegel vor. Auch unser Reinhold spielte tolle 211:157 Kegel. Nun war eigentlich schon die Spannung
draußen und wir spielten weiter unser Spiel herunter. Auch Brigitte erzielte 206:189 Kegel. Christina, nach ihrem Fingerbruch auch wieder fit, erzielte
202:210 Kegel. Andrea pausierte Krankheitsbedingt, und so musste unser Dietmar als Schlusskegler antreten, und auch er blieb nicht unter seinem können.
Er spielte 207:165 Kegel. So hieß es 1035:903 Kegel.
Ich wünsche meiner Mannschaft für die nächste Runde auch wieder ein schönes Losglück und drücke die Daumen dass wir vielleicht noch ein paar Runden
weiterkommen. Vielleicht schaffen wir es ja mal bis ins Endspiel.
Für die Rückrunde und die weitere Pokalrunde wünschen wir beiden Mannschaften "GUTHOLZ"
Turniere und Meisterschaften
Bayernpokal - Herren
Ja gibt's dös a 1 - Samstag Markt Schwaben 1
In der 3. Runde bekamen unsere Herren 1 ein Heimspiel gegen Samstag Markt Schwaben 1. Dieses Spiel wurde am So.16.08.09 um 14:00 Uhr auf unserer
Heimbahnen beim TSV Falkenheim ausgetragen.
Die erste Paarung lautete Felbinger - Rauschmeier, Manfred musste schwer kämpfen, da er viele Fehler machte und so gab er nur 10 Holz ab, auch der
Gegner hatte nicht seinen besten Tag, am Ende hieß es dann 403: 413 Holz. Die zweite Paarung waren Kronenberg - Schweiger, auf unseren Uwe war Verlaß,
er holte die verlorenen 10 Holz wieder auf, so dass wir nach dem 2. Durchgang mit 24 Holz vorne lagen, das Ergebnis lautete 432 : 398 Holz.
Die dritte Paarung Röder - Linderer war ein ganz enges Match. Harald gab 6 Holz ab, so dass wir noch mit 18 Holz führten. Endstand der beiden
417 : 423 Holz. Die Schlusspaarung Pfenningsberg - Engelhardt wurde sehr spannend. Jörg ließ sich diesen Vorsprung nicht mehr nehmen, behielt die
Ruhe und gab nur ein Holz ab, so dass wir zum Schluß mit 17 Holz gewonnen haben. Der Endstand der letzten Paarung war 435 : 436 Holz. Das Endergebnis
lautete schließlich 1687 : 1670 Holz und somit sind wir in der 4. Runde.
Mit Jörg Pfenningsberg verlieren wir einen Kegler der in der Herrenmannschaft 1 einer der besten Kegler war. Er wechselt zu den Sportkeglern und
kann somit nicht mehr für uns starten. Für seinen Einsatz möchte ich mich recht herzlich bedanken und wünsche ihm Gut Holz bei seinem neuen Verein.
In der 4. Runde treffen wir auf die Keilschieber Leinburg 1. Dieses Spiel wird am So. den 08.11.09 in Leinburg ausgetragen, Spielbeginn ist um 10:00
Uhr. Für unseren Jörg spielt Jens, so dass wir gut besetzt sind. Sollten wir einen guten Tag erwischen und dieses Spiel gewinnen, dann stehen unsere
Herren 1 im Finale. Aber lest wie diese Begegnung ausging.
PS. Wir Kegler von den Herren 1 waren enttäuscht von unseren Mitgliedern. Wir hatten gehofft dass zu unserem Heimspiel gegen Samstag Markt Schwaben
einige zur Unterstützung kommen würden, aber es war keiner da. Ich finde es sehr schade dass dies nicht der Fall war und würde mich freuen wenn uns
ein paar Fans bei solch wichtigen Spielen anfeuern würden; wir lassen uns beim nächsten mal überraschen.
Keilschieber Leinburg 1 - Ja gibt's dös a 1
Für den Jörg spielte Jens. Die erste Paarung waren Klör - Zurek; hier knüpfte Jens an seine gute Leistung an und spielte 428 Holz, verlor nur 5 Holz,
da sein Gegner 433 Holz erreichte. Die 2. Paarung Beringer - Felbinger; auch Manfred zeigte eine gute Leistung. Ergebnis: 412 : 427 Holz, er hat 15 Holz
gut gemacht, so dass in der 3. Paarung Hupfer - Röder langsam Spannung auf kam. Harald hatte 10 Holz gut, konnte aber seine Leistung nach seiner
Vorstellung nicht halten, er verlor 43 Holz. So hieß es zum Schluss 446 : 403 Holz. Die 4. Paarung waren Meixner - Kronenberg, nun müsste Uwe 34 Holz gut
machen um das Spiel zu gewinnen. Er hatte ein gutes Ergebnis geschoben, zum Schluss hieß es 437 : 418 Holz. Endstand 1728 : 1676 Holz, somit sind die Kegler
von den Keilschiebern Leinburg im Finale welches am 21.11.09 in Bamberg ausgetragen wird.
Es ist schade für unsere Mannschaft und wäre schön gewesen für unseren Verein ins Endspiel zu Kommen.
Deutsche Meisterschaft in Oggersheim vom 02. - 04.10.09
Mit großen Hoffnungen fuhren Uwe und Manfred am 02.10. nach Oggersheim - leider erzielten sie im Paarlauf nur 796 Holz- Uwe 395 Kegel und Manfred 401 Kegel,
sie belegten den 31. Platz von 35 Startern.
Am 03.10. traten dann Jörg und Harald an - Jörg zunächst im Einzel, wo er mit 409 Kegel leider nur den 31. Platz von 47 Startern erreichte.
Beim Paarlauf waren es für Jörg 414 Kegel, für Harald 400 Kegel, mit diesen 814 Kegel reichte es nur zum 26. Platz.
Jörg kegelte bei diesem Einsatz zum letzten mal für unseren Verein " Ja gibt's dös a " , dafür bedanken wir uns und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.
Altdeutscher KK 2009
Von unserem Verein wurden zwei Mixed Mannschaften gemeldet. Wir Spielten am Sonntag den 27.09.09 mit der Mix 1 in folgender Besetzung: Gerda 398, Christina 394,
Helmut 462 und Manfred 444 Holz. Das war für uns und vielen anderen Vereine eine große Überraschung, da keiner mit uns gerechnet hatte und wir mit 1698 Holz
den 1. Platz belegten.
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft.
Unsere 2. Mix Mannschaft belegte den 12. Platz in der Besetzung: Annemarie 322, Andrea 438, Reinhold 420 und Dietmar 359 Holz.
Es waren 23 Mixed Mannschaften am Start.
Beste Einzel Damen | Fiedler Christina 454 Holz Schröder Rosi 440 Holz Mauer Rita 438 Holz | FV Freizeitvereinigung FCR Haarscharf 1 Stecher Schwaig 1 |
Bester Einzel Herrer | Heindel Helmut 462 Holz Weiß Herrmann 458 Holz Hassel Marco 453 Holz | Ja gibt's dös a 1 TSV Gut Holz 87 1 Club 77 1 |
Das war es dann wieder von mir. Bis zum nächsten Mal und weiterhin "Gut Holz".
Euere Andrea
zurück zur Übersicht
|